Liebe Pfadfinder-Eltern!

Wie Ihnen mit Sicherheit bereits aufgefallen war, nahm die Feuchtigkeit in den Kellerräumlichkeiten des „Elisabethinums“, in denen auch unser Pfadfinderheim untergebracht ist, von Jahr zu Jahr zu. Da darunter in zunehmendem Maße auch die Bausubstanz des gesamten Gebäudes litt, führte der Hauseigentümer (Schulschwestern vom 3. Orden des hl. Franziskus) von Winter 2011 bis Frühling 2012 eine Generalsanierung des gesamten Kellerbereiches und der benachbarten Außenbereiche durch.

Zudem benötigt der vom Schulverein in den darüberliegenden Stockwerken betriebene Kindergarten aufgrund steigender Kinderzahlen und längerer Betreuungszeiten mehr Platz. Deswegen wird der Kindergarten auch Teile des sanierten Kellers mehr als bisher nutzen. Nach umfangreichen und sehr konstruktiven Gesprächen mit den VertreterInnen des Schulvereins und des Pfadfinder-Landesverbands wurde eine Lösung erarbeitet, die zumindest den Heimstundenbetrieb der meisten Altersgruppen und eine Lagerung des unmittelbar für die Heimstunden erforderlichen Materials ermöglicht.

Für uns und Ihre Kinder bedeuteten und bedeuten diese Sanierungsmaßnahmen folgendes:

  • Während des gesamten Jahrs 2011 und bis Mai 2012 konnte am derzeitigen Standort kein Heimstundenbetrieb stattfinden.
  • Eine Reihe von Organisationen hat uns freundlicherweise für die Dauer der Bauarbeiten Ausweichquartiere angeboten (siehe [[Heimstundenzeiten]]).
  • Aufgrund des gestiegenen Platzbedarfs des Kindergartens im Untergeschoß wird nicht genug Platz für alle Pfadfinder-Heimabende sowie das Großmaterial verbleiben. Wir suchen daher auch langfristig Ausweichquartiere für das Großmaterial und für einzelne Heimabende. Die Pfarre Ober St.Veit, die uns schon während der Bauphase sehr umfangreich unterstützt hat (ein großes Danke dafür!!!), hat bereits weitere Beherbergung für die Ranger und Rover in Aussicht gestellt.

Das Leitungsteam und der Sie vertretende Elternrat versuchen nach Kräften, den gewohnten Heimstundenbetrieb in den nunmehr wesentlich schöneren, aber deutlich verkleinerten Räumlichkeiten wieder aufzunehmen. Wir sind jedoch für jede Unterstützung und aufmunternde Worte sehr dankbar!

Insbesondere erlauben wir uns anzufragen, ob Ihnen in Ober St. Veit Räumlichkeiten bekannt sind, die ab sofort

  • für die Abhaltung von Heimabenden (bespielbarer und einigermaßen schalldichter Raum mit mindestens 30 m² und mind. 1 WC sowie Wasseranschluss) bzw.
  • für die Lagerung von Großmaterial (Zelte, Kisten, Werkzeug,…) geeignet wären.

Wir würden Sie bitten, Ihre Ideen und Vorschläge (seien sie auch noch so vage) bevorzugt an die E-Mail-Adresse heimumbau@gruppe39.at zu senden oder den/die für Ihr Kind zuständigen SpartenleiterIn zu kontaktieren.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe, Ihr Heimumbau-Team und Ihr Elternrat